TTC Rot-Weiß Oberlar spielt zum Saisonende nur 8:8 gegen den TuS Eudenbach 3 und steigt in die 1. Kreisklasse auf

Im letzten Spiel der aktuellen Saison erzielte der TTC Rot-Weiß Oberlar am Freitagabend in eigener Halle gegen den Tabellendritten TuS Eudenbach 3 nur ein 8:8 Unentschieden und gab damit doch noch einen Punkt in der ansonsten überragenden Rückrunde ab. Der TTC schließt damit die Tabelle der 2. Kreisklasse Rhein-Sieg Gruppe 1 mit 39:5 und 7 Punkten Vorsprung vor dem Tabellenzweiten TSV Seelscheid 4 als Tabellenführer ab und steigt somit in die 1. Kreisklasse auf.

Ohne die Nummer Zwei Ronald Kramer traten die Oberlarer mit Hans-Werner Engels und Helmut Rossbach im oberen Paarkreuz, Reiner Rossbach und Detlef Kranz im mittleren Paarkreuz sowie Peter Kossmann und Rainer Bruns im unteren Paarkreuz gutgelaunt und des Aufstiegs gewiss gegen den TuS Eudenbach 3 an. Zur Erinnerung: im letzten Spiel der Hinrunde hatte man diesen Gegner in dessen eigener Halle noch mit 9:1 geschlagen, damit zur Winterpause die Tabellenführung übernommen und diese bis zum Saisonende nicht mehr hergegeben. Doch obwohl für beide Mannschaften bereits alles entschieden war sollte es diesmal spannend werden.

Das Doppel Engels/Kossmann hatte keinen guten Start und verlor nach anfänglichem 12:10 Satzgewinn die folgenden 3 Sätze jeweils klar. Besser machten es die Brüder Helmut und Reiner Rossbach, die mit einem 3:1 Sieg ihrer herausragenden Doppelbilanz einen weiteren Punkt hinzufügten und damit am Ende der Saison mit 20:1 eine fast makellose Bilanz aufweisen. Das Doppel Drei Kranz/Bruns unterlag seinen Gegnern dann 1:3 und seit langer Zeit lag der TTC mal wieder nach den Eingangsdoppeln zurück.

Im oberen Paarkreuz gewann anschließend H.-W. Engels und H. Rossbach jeweils in 4 Sätzen. In der Mitte unterlag R. Rossbach in 4 Sätzen während D. Kranz seinen Top-Spin das ein ums andere Mal ins Ziel bringend klar in 3 Sätzen gewann. Im unteren Paarkreuz gewann auch P. Kossmann souverän in 3 Sätzen, aber als R. Bruns seinem Gegner in 4 Sätzen unterlag betrug der Zwischenstand 5:4.

Alles sah dann nach einem klaren Erfolg der Oberlarer aus, als zu Beginn der zweiten Spielhälfte H.-W. Engels in 3, H. Rossbach in 4 und R. Rossbach in 3 Sätzen 3 weitere Punkte zum 8:4 beisteuerten. Aber damit war das Pulver dann auch verschossen. Der im ersten Spiel so deutlich überlegene D. Kranz verlor diesmal klar in 3 Sätzen. Trotz guten Spiels unterlag P. Kossmann seinem Gegner denkbar knapp erst im 5. Satz mit 9:11 und auch Ersatzspieler R. Bruns konnte den entscheidenden 9. Punkt zum Sieg nicht erzielen.

Richten sollte es dann das Schlussdoppel Engels/Kossmann, die bis zu diesem Spieltag schließlich nur 2 Doppel verloren hatten. Allerdings hatten diese beiden wohl einen schlechten Tag. Sie vergaben den ersten Satz leichtfertig und fühlten sich nach 11:3 und 11:5 im zweiten und dritten Satz schon sicher, verloren aber den 4. Satz knapp mit 12:14 und dann auch den 5. Satz knapp mit 9:11. Damit stand nach rund zweieinhalb Stunden mit 8:8 die gerechte Punkteteilung fest. Hier die Details zum Spiel, der Blick auf die Abschlusstabelle sowie die Einzel- und Doppelbilanzen der Oberlarer Herren und deren Platzierung im jeweiligen Paarkreuz bzw. in der Gesamtwertung.

EinzelBilanzObenMitteUntenGesamt
Engels, H.-W.39:21.1.
Kramer, R.22:12.2.
Rossbach, H.22:918.5.14.
Rossbach, R.20:93.16.
Kranz, D.13:924.18.32.
Kossmann, P.17:943.5.22.
Tiroux, H.-J.0:161.88.
Küpper, W.0:391.117.
Apfelbaum, J.0:278.103.
Bruns, R.1:11109.149.
DoppelBilanzGesamt
Engels / Kossmann21:42.
Rossbach / Rossbach20:11.
Kramer / Kranz11:25.
Kranz / Bruns2:3118.
Kranz / Küpper1:039.
Tiroux / Bruns1:039.
Kramer / Bruns0:1130.
Küpper / Apfelbaum0:1130.
Dieser Beitrag wurde unter Spielbetrieb abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar